Ein häusliches Arbeitszimmer geltend zu machen, bedeutet Steuerersparnis. Stimmt das? Bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern kann das häusliche Arbeitszimmer zur Steuerfalle werden. Worauf müssen Sie achten und wie gehen Sie mit Risiken sinnvoll um? Ein häusliches Arbeitszimmer geltend zu machen, bedeutet Steuerersparnis. Stimmt das? Bei Gewerbetreibenden und Freiberuflern kann das häusliche Arbeitszimmer zur Steuerfalle werden. Worauf müssen Sie achten und wie gehen Sie mit Risiken sinnvoll um?
Bitte beachten Sie, dass zum Jahresbeginn die Überprüfung der weiteren Anwendungsmöglichkeit der Kleinunternehmer-Regelung unbedingt erforderlich ist. Alle Informationen dazu finden Sie in unserem Blog-Artikel.
Wenn Ihr Mitarbeiter in ein Risikogebiet reist und bei der Reiserückkehr in Quarantäne muss, kommt es grundsätzlich darauf an, ob das Reiseland bereits vor Reiseantritt zum Risikogebiet erklärt wurde oder erst während der Reise.
Auch in diesem Jahr haben sich das Handelsblatt und FOCUS-MONEY auf die Suche nach den besten Steuerberatern begeben. Beide Redaktionen konnten wir wie auch in den letzten Jahren von uns und unseren Leistungen überzeugen.
Zur Bewältigung der Corona-Krise hat das Bundeskabinett am 12.06.2020 erste umfangreiche Maßnahmen des Konjunkturpaketes beschlossen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie entschlossen anzugehen.
Mit der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung, welche am 05.05.2020 in Kraft getreten ist, wurde ein Rettungsschirm auch für Heilmittelerbringer gespannt.
Die Corona-Krise nimmt erheblichen Einfluss auf die Patientenversorgung in Ihren Arztpraxen und MVZ. Das Leistungsgeschehen ist in fast allen Fachbereichen während der Corona-Krise atypisch.
Dabei stellen sich für Sie als Praxisinhaber selbstverständlich wirtschaftliche Fragen.
Am 27.03.2020 wurde das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz durch den Bundesrat beschlossen. Ziel des Gesetzes ist es, auch die ambulante Versorgung während der Coronavirus-Pandemie bei reduzierter Inanspruchnahme durch Patienten zu sichern und drohende Praxisschließungen abzuwenden.
Bisher konnten Sie Ihren Mitarbeitern Gutscheine, Geschenkkarten oder Barauslagen gegen Vorlage eines Belegs bis zu einer Höhe von 44,00 € pro Monat erstatten. Dies ändert sich ab 2020.
Jedes Jahr zu Weihnachten verschicken Unternehmen Weihnachtsgeschenke an ihre Kunden. Wir haben uns bereits vor einigen Jahren dazu entschlossen, unseren Mandanten kein Werbegeschenk, sondern einer gemeinnützigen Organisation eine Spende zukommen zu lassen. Die Resonanz darauf war ausschließlich positiv. Daher behalten wir diese Tradition bei. In diesem Jahr haben wir uns für eine Baumpatenschaft beim Dresdner Verein TreeDD entschieden.
Wir möchten Sie erinnern, dass der Gesetzgeber neue Regelungen zum Schutz gegen die Manipulation von Kassensystemen eingeführt hat. Ergreifen Sie hierfür rechtzeitig Maßnahmen, sofern die Voraussetzungen noch nicht erfüllt sind.
Der Bundesfinanzhof hat den Begriff der Heilbehandlungen in drei Entscheidungen genauer konkretisiert. Inwiefern der BFH Begriff und Umfang der medizinisch-therapeutischen Zwecke erweitert hat, erfahren Sie in unserem Blog.
Das Handelsblatt und FOCUS-MONEY küren jedes Jahr die besten Steuerberater. Auch 2019 wurden wir wieder als „Beste Steuerberater Deutschlands“ und „TOP-Steuerberater“ ausgezeichnet.